RÜCKBLICKE
Erstkommunion: Eltern-Kind-Anlass 4. Februar
Wenn das Lied: „Im Brot chunsch Dui zu iis, will dui iis gärn hesch“… voll Freude geübt wird und Kinder mit ihren Eltern und Begleitpersonen, sich am Tisch zur Brotstunde treffen, dann darf die Festfreude zum grossen Tag der Erstkommunion wachsen.
Jedes grosse Fest braucht eine Vorbereitung, damit liebevolle Details bereit sind und das Herz „mithüpfen“ kann.
So waren alle Erstkommunion-Kinder von Sachseln und vom Flüeli gemeinsam eingeladen, mit diesem Vorbereitungs-Halbtag bereits etwas von der grossen Festgemeinschaft zu spüren. Eltern, Vertrauenspersonen und die Kinder durften einander begegnen und im Schauen, Hören und Tun dem Inhalt der Erstkommunion näherkommen.
In einem grossen Kreis zu einer Mitte schauen, Brot entdecken, sich im Licht von Jesus verbinden, das Herz bereit machen für ein grosses Geheimnis, das Erzähltheater von der Brot-Königin Suleika besuchen, eine eigene Brot-Schale vergolden und schlussendlich an einem grossen Tisch eine Brotstunde feiern … all das hat unsere Gemeinschaft gestärkt.
Wenn Jesus mit uns sein Brot teilt, darf dieses Brot für uns alle mehr als Brot sein. Dieses Brot wird uns zum Zeichen, dass Jesus mit seiner Liebe immer für uns da ist. Kinder und wir alle brauchen Bilder, um unseren Glauben zu begreifen. So darf unser Begleitthema: „Im Brot d’Liäbi vo Jesus gspirä“, jedem Kind seinen eigenen Zugang zum Sakrament der Eucharistie schenken. Möge sich dieses Bild in vielen Herzen einprägen und uns Menschen stärken.
Das wünschen wir allen Erstkommunion-Kindern mit ihren Eltern von Herzen!
Daniel Durrer, Pfarrer
Irène Rüttimann, Katechetin
Die "Blaue Stunde" in Moll
Mit David Erzberger an der Truhenorgel, Mathilde Gomas an der Viola da Gamba und Emma-Lisa Roux an der Laute ist dem jungen Vokalensemble "the quire" am 29. Januar 2023 in der Pfarrkirche Sachseln eine hochkarätige Aufführung gelungen. Die klaren Stimmen überzeugten hunderprozentig. Vor Leben sprühende Madrigale flossen über in meditative Motetten. Das Ensemble nutzte die vier- bis achtstimmige Besetzung begleitet mit Instrumenten, aber auch aussschliesslich den Frauen- beziehungsweise Männerchor abwechselnd mit reinen Instrumentalstücken. Die gut 100 Gäste bedankten sich mit kaum enden wollendem Applaus.
Frauen gestalten den Gottesdienst mit
Am Sonntag, 15. Januar hat die Frauengemeinschaft Sachseln ihre Titularjahrzeit gehalten. Motiv für diese Feier war das Schaf "Manuel" (Gott mit uns), das - weil so unauffällig - zum Zentrum einer Schafherde wurde. Verbunden mit dem Gottesdienst war auch das Gedächtnis für die verstorbenen Mitglieder des letzten Vereinsjahrs, bei dem in den Fürbitten für jede verstorbene Frau eine Kerze entzündet wurde.
Demission von Pfarrer Daniel Durrer
Auf den 31. Juli 2023 hat Pfarrer Daniel Durrer beim Bischof von Chur und bei der Kirchgemeinde seine Demission eingereicht.
Der Rücktritt erfolgt im 68. Lebensjahr nach 17 Jahren im Dienst als Pfarrer von Sachseln.
Bischof Joseph Maria Bonnemain hat die Demission
am 2. Dezember angenommen.
Anlässlich seiner letzten Sitzung nahm auch der Kirchgemeinderat mit Bedauern Kenntnis von Daniel Durrers Demission. Er bringt dem Wunsch nach Abgabe der Verantwortung und nach Kürzertreten aber auch viel
Verständnis entgegen. Daniel Durrer zeigt sich bereit, über seinen Ruhestand hinaus weiterhin Seelsorge-aushilfen in Sachseln zu leisten. Bei Bedarf bietet er auch Hand für eine Übergangslösung, sollte sich die Pfarrstelle
nicht lückenlos besetzen lassen.
Für die Suche nach einem Nachfolger steht der Kirch-gemeinderat bereits im Kontakt mit dem General-vikariat. Er wird demnächst eine Kommission
beauftragen, die sich der Ausschreibung der Stelle und der Wahl eines Nachfolgers annimmt.
Kirchgemeinderat Sachseln