Gottesdienste
Entsprechend den Weisungen des Bundes und des Kantons ist es uns nur mehr mit einer eingeschränkten Anzahl Mitfeiernder erlaubt, Gottesdienste zu feiern. Es gelten gemäss Verordnung des Kantons Obwalden 50 Personen. Dies gilt auch für Abschiedsfeiern von Verstorbenen.
Wir haben in unserer Pfarrei weiterhin regelmässige Gottesdienstangebote an allen Werktagen und Sonntagen.
Wir hoffen, dass Sie so hin und wieder die Möglichkeit haben einen Gottesdienst mitzufeiern. Selbstverständlich sind wir in jedem Gottesdienst mit Ihnen allen verbunden und tragen Ihre Sorgen und Bitten, Ihren Dank vor Gott.
Für das persönliche Gebet sind die Kirche und die Kapellen wie gewohnt offen.
Daniel Durrer, Pfarrer
Aschermittwoch am Feuer erleben
In der Stille vom Aschermittwoch durften wir eine Schar Kinder und Erwachsene am Feuer vor der Kirche begrüssen und so die Fastenzeit gemeinsam beginnen.
Die Kinder halfen mit Freude, Holz und verdorrte Palmzweige ins Feuer zu legen und dann durften wir hören, was die Asche uns zu erzählen hatte.
Ja, Asche ist eben nicht nur Staub … in der Asche steckt eine grosse Kraft für neues Leben. Sie ist auch ein Zeichen, dass mit der Liebe Gottes nichts verloren geht.
Mit dem Aschenkreuz auf dem Kopf und mit dem Geschenk vom Aschensegen im Herzen dürfen wir alle, Klein und Gross vertrauen, dass Gott da bei uns ist und uns mit seiner Kraft begleitet und beschützt.
Mit einem Fastenzweig in der Hand, der verspricht an Ostern gelb zu leuchten, durften alle, die mit uns gefeiert haben, mit einem Hoffnungszeichen nach Hause gehen.
Unsere Kinder durften begreifen, dass die Zeit von Aschermittwoch bis zur Ostersonne, eine Zeit werden will, wo auch in unseren Herzen viele kleine Pflänzchen neu wachsen.
Und das wünschen wir auch allen Pfarreiangehörigen von Herzen!
Daniel Durrer, Pfarrer
Sonntagsfeier-Team
«Jesus – mid diär wird iises Läbä hell»
Unser Begleitthema auf dem Weg zur Erstkommunion
Erstkommunion 2021
Diese Kinder aus den 3. Klassen bereiten sich auf das Sakrament der Eucharistie vor!
Die Kinder bringen sich im Religionsunterricht mit tiefgründigen Gedanken ein. Zudem sind sie sehr interessiert und kreativ.
Agnes Kehrli, Religionspädagogin