Wir gedenken
Liebe Pfarreiangehörige
Am Donnerstag, 20. November 2024 ist Pfarr-Resignat Walter Signer verstorben.
In den Jahren 1981 - 1986 und 2011 - 2016 wirkte er als Bruder-Klausen-Kaplan in Sachseln.
In Dankbarkeit für sein Wirken im Bistum Chur bittet Sie Bischof Joseph Maria, des Verstorbenen im Gebet und in der Feier der Eucharistie zu gedenken.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte folgendem Link:
Todesanzeige Pfr. em. Walter Signer
Ankunft des Friedenslichts 2024
Roratefeiern 8. und 12. Dezember
In diesem Jahr feiern wir am Sonntag, 8.12. um 06.30 Uhr unsere erste Roratefeier, die der Pfarreirat mitgestaltet und anschliessend zum Frühstück einlädt.
Am Donnerstag, 12.12. um 06.00 Uhr ist es die Frauengemeinschaft Sachseln, die ihrerseits diese Feier mit Frühstück ausrichtet.
Gerade auch das gemeinsame Miteinander-Essen soll zeigen, dass es hier nicht nur um eine geistige, sondern auch körperliche Stärkung im Advent geht. In der oft stressigen Zeit auf Weihnachten hin, können wir mit Rorate die ursprüngliche Bedeutung dieser Zeit wieder erfahren. Es geht um Geistigkeit und die Gemeinschaft, die mit dem Miteinander-Mahl-halten der Christen von Anfang an verbunden war.
Der Pfarreirat und die Frauengemeinschaft freuen sich auf jede und jeden, der dieses adventliche Geschenk annehmen will.
Christoph Jakober
Zur Ehre Gottes und der heiligen Cäcilia
Das vierstimmige "Locus iste" hat der Chor der Kantorei Sachseln an Christkönigsfest zum Zwischengesang vorgetragen. "Dieser Ort" sind die lateinischen Anfangsworte der Motette von Anton Bruckner.
Dieser Ort ist von Gott geschaffen,
ein unschätzbares Geheimnis,
kein Fehl ist an ihm.
Patrozinum Kapelle Flüeli, Fest hl. Karl Borromäus
interessante Begegnungen, gute Gespräche ...
Den Anträgen des Kirchgemeinderats gefolgt
Das Stimmvolk hat anlässlich der Budgetversammlung der Kirchgemeinde vom Freitag, 15. November 2024 im Pfarreiheim Sachseln alle Anträge des Kirchgemeinderats gutgeheissen:
Beschüsse:
- Ausrichtung des wiederkehrenden jährlichen Beitrags an das Museum Bruder Klaus von CHF 40'000.00 für die Jahre 2025 bis 2029 aus den jeweils laufenden Rechnungen
- Genehmigung des Voranschlags für das Jahr 2025
Im zweiten Teil des Abends präsentierte Markus Amrein eine Bilderserie zur Pfarreireise 2024 nach Südfrankreich. Anschliessend offerierte die Kirchgemeinde einen Apéro. Die Leute haben den geselligen Abend genossen und sind gerne bei Speis und Trank geblieben.
Rund 60 Leute waren dabei.
Firmung 2024 «Vernetzt mit Gottes Geist»
Am Sonntag 17. November konnten 15 junge Männer und Frauen die Firmung empfangen. Der Firmspender Generalvikar Dr. Bernhard Willi hat sehr anschaulich die Wirkung des Sakramentes verdeutlicht, das er anschliessend feierlich spendete.
Das Thema der Firmung war «Vernetzt mit Gottes Geist». Wir alle sind nicht nur digital oder analog vernetzt, sondern auch mit dem Draht nach oben – zu Gott.
Grosses Interesse an "armen Seelen"
Von Allerseelen ... und von arme Seelen hiess diesmal das Thema des Abend aus der Reihe "Christliche Rituale im Kirchenjahr" der Gruppe Erwachsenenbildung des Pfarreirats.
Rund 45 Leute interessierten sich für die zwei Vorträge von Prof. Albert Gasser und Mike Bacher. Vor allem die Geschichten von armen Seelen verursachten gelegentlich ein leichtes Frösteln.
Unsere Ministranten erkunden die ewige Stadt
Bericht und Fotos: Alexandra Brunner und Kurt Rohrer
Der Freitag war unser Rückreisetag. Bevor wir in die Schweiz zurückkehrten, wollten wir noch in die hohe Kuppel des Petersdoms hinaufsteigen, doch dann kam alles ganz anders. Unsere Gruppe wurde in der Metro bestohlen, und Improvisationstalent war gefragt.
Wir sind aber alle gut, gesund und dankbar wieder in Sachseln angekommen.
Rom war schön, eindrücklich, lehrreich, lebendig und hielt immer wieder eine Überraschung für uns bereit...
An unserem letzten Tag in Rom besuchten wir die Laterankirche und die heilige Treppe, die Jesus zu Beginn des Kreuzweges emporgestiegen sein soll.
Am Nachmittag wurden wir durch eine der römischen Katakomben geführt und erhielten Informationen zu den frühchristlichem Bestattungstraditionen. Anschliessend machten wir ein Gruppenfoto vor der grossen Figur des heiligen Tarzisius, dem Schutzpatron der Ministranten.
Unser dritter und vorletzter Tag in Rom begann früher - wer gute Plätze für die Papstmesse auf dem Petersplatz ergattern will, muss zeitig dort sein.
Den Papst dann einmal live zu sehen ist ein grosses Erlebnis, das Menschen in Begeisterung versetzt.
Nach einem Abstecher zur riesigen Basilika von San Paolo, mit dem Paulusgrab und Mosaiken aller Päpste, besuchten wir Sta. Maria in Trastevere und verbrachten den Abend im Trastevere-Quartier.
Unseren zweiten Tag in Rom verbrachten wir im Vatikanstaat. Nach einer Führung durch die Gärten,
ging unser Weg durchs vatikanische Museum mit der Sixtinische Kapelle weiter.
Krönender Abschluss war der Besuch bei der Schweizergarde mit anschliessender Messe in San Martino, der Kapelle der Garde.
An unserem ersten Tag erkundeten wir bei spätsommerlichem Wetter das antike Rom mit all seinem Glanz und auch Schrecken.
Unser Weg führte uns über den Aventin zum Kolosseum und später über den Palatin zum Forum Romanum. Als Abschluss besuchten wir die Basilika Santa Maria Maggiore, die Lieblingskirche unseres Papstes.
Die Pfarrei Sachseln ehrte Bruder Klaus am 25. September
Im Anschluss an den Gottesdienst nahm die grosse Schar gerne am von der Kirchgemeinde offerierten Apéro teil. Behörden und Vertretungen aus Politik und Kirche mischten sich unter das Volk.
Bei schönstem Herbstwetter feierte die Pfarrei Sachseln zusammen mit Leuten von nah und fern den Festtag des Landesheiligen Niklaus von Flüe. Im Gottesdienst um 10.15 Uhr war die Kirche bis auf den letzten Platz besetzt. Entsprechend klangen auch die Lieder und die gemeinsamen Gebete feierlicher und fülliger als an einem gewöhnlichen Sonntag.
In seinem Predigtwort blickte der Ehrengast Generalvikar Dr. Bernhard Willi auf das Jubiläum 600 Jahre Niklaus von Flüe (2017) zurück. Er erinnerte an die Leitgedanken: "Mytiker - Mittler - Mensch" und brachte Bruder Klaus den Gläubigen von heute näher.
Der Kirchenchor gestaltete die Feier musikalisch und führte - unterstützt von Instrumentalisten und Solisten - eine der 6 lateinischen Messen von Franz Schubert auf.
Bruder-Klausen-Fest
Mittwoch, 25. September
Festprogramm in Sachseln:
18.00 |
Vorabendmesse |
08.30 |
Frühmesse mit Predigt vom Bruder-Klausen-Kaplan Ernst Fuchs |
10.15 |
Feierlicher Einzug in die Kirche |
Festmesse mit Predigt von Generalvikar Bernhard Willi |
|
musikalische Gestaltung: Kantorei Sachseln, Solisten und Instrumentalisten |
|
15.00 |
Vesperandacht mit eucharistischem Segen |
Festprogramm in Flüeli-Ranft:
09.15 |
Hl. Messe, Flüeli-Kapelle |
11.15 |
Hl. Messe, untere Ranftkapelle |
17.00 |
Feiertagsausklang mit Alphornbläsern im Flüeli |
Die Predigten um 09.15 Uhr und um 11.15 Uhr hält der ehemalige Pfarrer von Sachseln Daniel Durrer.
Die Kollekte am Bruder-Klausen-Tag wird für die Unwettergeschädigten der Gemeinde Brienz aufgenommen.
Familiengottesdienst zum Schulstart, 24. August
Für die Sachsler Kinder hat wieder ein neues Schuljahr mit all seinen Herausforderungen begonnen. Viele Kinder aus Spielgruppe, Kindergarten und Grundschule haben dazu am Samstag, 24. August gemeinsam mit ihren Familien und vielen Gläubigen sich und ihre Schultheks segnen lassen. Gottes Segen will uns sagen: «Es ist gut, dass du da bist!» Das sagt Gott zu uns, das können wir einander sagen und so können wir füreinander ein Segen sein.
Wir wünschen allen Kindern und Lehrpersonen mit ihren Familien ein fröhliches, lehrreiches und gesundes
Schuljahr.
Bruder-Klausen-Kaplan Ernst Fuchs und Alexandra Brunner
Familiengottesdienst zum Schulanfang
Am Samstag, 24. August, 18.00 Uhr, findet in der Pfarrkirche Sachseln ein Familiengottesdienst zum Schulanfang statt. Die Kinder der 1. bis 3. Klasse dürfen ihren Schulthek mitnehmen.
«Viel Glück und viel Segen»
Schulanfangsfeier der Basisstufe Flüeli, 20. August
Wenn Kinder und Erwachsene sich von Hand zu Hand verbinden und einander achtsam das Glück in die Hände drücken – dann ist das Glück für das neue Schuljahr begleitet von der Liebe Gottes – dann wird unser Glück zum Segen vom Himmel.
Feierlich durften die Kinder mit verschiedenen Impulsen Glück und Segen erfahren und mit ihren Begleitpersonen die biblische Geschichte «Jesus segnet die Kinder» hören. Mit dem Licht der Osterkerze, mit einem Glücksbringer in der Hand und mit Gottes reichem Segen darf das neue Schuljahr uns allen freundlich entgegenkommen.
Von Herzen wünschen wir viel Glück und viel Segen auf all eueren Wegen!
Irène Rüttimann und Alexandra Brunner
Die Pfarrei Sachseln verabschiedet sich von Jürg Stuker
Nach einem einjährigen Einsatz als Pfarradministrator von Sachseln hat sich Jürg Stuker am 18. August von der Pfarrei Sachseln verbschiedet. Zahlreiche Gläubige feierten seinen letzten Gottesdienst mit. Die Kirchgemeindepräsidentin Sabine Moser gab ihm stellvertretend für die ganze Pfarrei einen Stab mit angehängtem Obwaldner Bratkäse mit. Der Stab soll in verschiedenen Situation auf dem Weg des Lebens helfen. Der Bratkäse soll einen feinen Geschmack von Obwalden auch in Zürich verbreiten. Nach dem Gottesdienst konnten die Pfarreiangehörigen und Gäste aus nah und fern bei einem Apéro auf dem Kirchenplatz von Jürg Stuker Abschied nehmen.
Pfarreireise nach Avignon 10. - 16. August
Mit 15 Minuten Verspätung auf den Weg nach Avignon
Die Reisegruppe der Pfarrei Sachseln ist unterwegs nach Südfrankreich. Am Samstag um genau 7.15 Uhr startete der Car auf dem Kirchenplatz. Die 15-minütige Verspätung kam zustande, weil zwei Angemeldete mit ihren Koffern in einem Lift steckengeblieben sind. Glück im Unglück: Sie konnten gerettet werden. Reiseleiter Markus Amrein, der Chauffeur Chrigu und die Pfarreigruppe nahmen die Situation gelassen und mit Humor. Die Viertelstunde wird schon bald vergessen sein.
WIR WÜNSCHEN GUTE REISE!
Die Pfarrei hat sich von Mihai Perca verabschiedet
Nach drei Jahren im Dienste der Kirchgemeinde übernimmt Mihai Perca ab August 2024 eine hauptamtliche Anstellung als priesterlicher Mitarbeiter in der Pfarrei Lungern. Im Gottesdienst vom 4. August hat Kirchgemeinderat Toni von Ah die Arbeit von Mihai Perca gewürdigt, ihm mit einem Präsent gedankt und sich im Namen der Kirchgemeinde von ihm verabschiedet. Auch in Zukunft wird Mihai Perca vereinzelt Gottesdienstaushilfen in Sachseln/Flüeli leisten.
Von links:
Toni von Ah (Kirchgemeinderat)
Mihai Perca
Ida Rohrer (Teilzeit-Sakristanin)
Thomas Moser (Sakristan Flüeli)
Lager Jungwacht
Besuchstag, Sonntag 14. Juli
Bei strahlend schönem Sonnenschein konnten die Jungwächtler ihre Eltern im Toggenburg begrüssen. Der Lagerleiter Remo Omlin und der anwesende Präses Dominik Rohrer und ihr Team mussten aber allerhand leisten, dass dieser Besuchstag überhaupt stattfinden konnte.
Am Donnerstagabend hat doch ein Unwetter ihre Kochzelt und zwei Mannschaftszelte zerstört. Ebenfalls wurde
der imposante Lagerturm einfach umgeknickt. Ganz gemäss ihrem Lagermotto «Super Mario» haben sie sich bewiesen, so dass sie bis zum Besuchstag alles wieder im Griff hatten.
Den Lagerleitern Remo und seinem Stv Jan sowie dem Präses Dominik und den Leitern ist es zu verdanken, dass sie dank ihrem Teamgeist diese heikle Situation überwinden konnten. Dominik brachte es in seiner Rede bei der Begrüssung der Gäste auf den Punkt: diese Erfahrung hat uns noch mehr zusammengeschweisst und zeigt, dass Jungwacht «Super Mario-mässig» ist.
Christoph Jakober, Seelsorger
Lager Blauring - "In 13 Tagen um die Welt"
Besuchstag, Samstag 13. Juli
Die Lagerleiterinnen Mara Csomor und Annalea Rohrer und ihr Leitungsteam konnten über 100 Gäste in Appenzell begrüssen. Ein einstudiertes Theater gab zu Beginn den Stand der 13 tägigen Weltreise bekannt. Anschliessend gab es viel auszutauschen und einen feinen Zmittag für die Angereisten.
Trotz der wechselhaften Witterung konnten sie ihr geplante erste Lagerwoche durchführen. Die sorgfältige Planung und der gute Zusammenhalt im Team machen sich für das Lager bezahlt. So dürfen die 50 Lagerteilnehmerinnen jeden Tag dank einem guten Programm die Welt im kleinen Appenzell erkunden.
In diesem Sinne ein grosses Kompliment und Dank den Lagerleiterinnen Mara und Annalea und ihrem Team.
Christoph Jakober, Seelsorger
Abschlussfeier IOS Sachseln am Freitag, 5. Juli
08.10-09.00 Uhr in der Pfarrkirche Sachseln
Thema: Der Garten ist der beste Lehrer
Zum Schluss des Schuljahres macht sich die Oberstufe Gedanken zum Schuljahresende und dazu liefert das Gartenprojekt der 1. IOS Anregung. Feierlich begleitet wird dies durch unseren Organisten David Erzberger und am Schluss durch das traditionell einstudierte Lied der 3. IOS.
"Ein Garten ist ein großartiger Lehrer. Er lehrt Geduld und sorgfältige Wachsamkeit; er lehrt Fleiss und Sparsamkeit; vor allem aber lehrt er volles Vertrauen."
Gertrude Jekyll
Tauferinnerungs-Feier mit den Kindern der 2. Klassse
Samstag, 22. Juni 2024, 18.00 Uhr
Bei der Taufe hat Gott uns allen eine wunderbare Zusage geschenkt, die heisst: «Du bist mein geliebtes Kind.» Mit diesen starken Worten im Herzen dürfen wir unser Leben gestalten und vertrauen, dass Gott unser Leben begleitet. Die eigene Taufe liegt für die Kinder der 2. Klasse schon einige Jahre zurück. Bilder in ihrem Fotoalbum und ihre besondere Taufkerze, die ihren Namen trägt, schenken den Kindern eine Verbindung zu diesem feierlichen Ereignis. Im Religionsunterricht durften die Kinder die Bedeutung der besonderen Zeichen und Symbole der Taufe kennenlernen und erfahren. Durch das Wasser der Taufe zu Gott und Jesus zu gehören, ist ein Grund der Freude. Diese Freude dürfen wir in unserer Gemeinschaft teilen und vertrauen, dass wir Christen seit der Taufe Kinder Gottes sind und aus Gottes Lebenswasser schöpfen dürfen.
Zu diesem Gottesdienst sind alle herzlich willkommen.
Pfarrer Jürg Stuker, Pfarrer und Irène Rüttimann, Katechetin
Gebetsnacht mit Eucharistischer Anbetung
Freitag, 14. Juni, 19.00 Uhr
Am 15./16. Juni findet die internationale «Konferenz zum Frieden in der Ukraine» statt - – knapp 20 Kilometer entfernt von den Wirkungsstätten und dem Grab von Bruder Klaus. Begleiten wir die Konferenz mit unserem Gebet und verbunden mit allen Menschen, die Frieden ersehnen.
Die Kapellen im Ranft sind zum stillen Gebet geöffnet, in der Wallfahrtskirche Sachseln laden wir zur Eucharistischen Anbetung ein. Bruder Klaus hat ganz aus dem Altarsakrament gelebt. Allein durch dessen Betrachtung empfing er «eine solche Kraft, dass er ohne Essen und Trinken sein» konnte.
Kleinkinderfeier
Montag, 10. Juni um 9.30 Uhr in der Grabkapelle neben der Kirche Sachseln
Liebe Mütter, liebe Väter, liebe Grosseltern
Haben Sie schon von unserem Angebot der Kleinkinderfeier gehört?
Sie möchten gerne, dass ihr Kind erste Schritte und gute Erfahrung im Bereich Rituale machen kann, positive Impulse für ein gutes Miteinanderumgehen bekommt, erste kindgerechte Erfahrungen mit Gott machen darf und einen guten Zugang zu unserer Sachsler Kirche bekommt?
Dann sind sie bei uns richtig!
Der Engel Raphael ist unser steter Begleiter und freut sich über alle Kinder
bis 5-jährig. Diese Feier ist ökumenisch und für alle offen.
Abendgebet
Am Sonntag, 14. Januar, 19.00 in der Grabkapelle (neben der Pfarrkirche).
Eine Generationen übergreifende Gruppe trifft sich zu Gesang und Gebet im Stil der Liturgie von Taizé.
Die vierstimmigen und mehrfach wiederholten Lieder bei Kerzenlicht erzeugen eine meditative Atmosphäre.
Dazu laden wir herzlich ein.
Eltern-Kind-Anlass auf dem Weg zur Erstkommunion
Wenn das Lied: „Miär fiirid hit äs grossäs Fäscht“… im Pfarreiheim geübt und gesungen wird und Kinder, Eltern und Begleitpersonen mit Freude verbindet, dann darf die Festfreude zum grossen Tag der Erstkommunion wachsen.
Kleinkinderfeier „Ich bin geborgen“
Dienstag, 27. Februar 2024, 09.30 Uhr
im Pfarreiheim
Wir laden nach der Feier alle zu einem gemütlichen Znüni im Pfarreiheim ein.
«Chum und luäg»
Pfarreireise 2024
Anmeldeschluss Ende Februar!
Avignon, Provence und Camargue
Samstag, 10. August bis Freitag, 16. August 2024
Ausschreibung Avignon 2024.pdf
Palmstryyssli binden
Mittwoch, 20. März
13.30 bis ca. 16.00 im Pfarreiheim, Werkraum
Zusammen binden wir für unsere Pfarrei Palmstryyssli. Erwachsene und Kinder, die Zeit und Lust haben, tatkräftig mitzuhelfen, sind ganz herzlich
willkommen.
Ich freue mich über viele helfende Hände!
Kurt Rohrer