Vorschau
Palmsonntag, 2. April
Familiengottesdienst zum Palmsonntag
Palmprozession und Familiengottesdienst 10.00 Uhr. Treffpunkt beim Pfarreiheim.
In dieser generationenübergreifenden Feier gehen wir den Weg mit Jesus in seinen Hochs und Tiefs. Gesegnete Palmzweige stehen zum Mitnehmen bereit.
Anschliessend an den Gottesdienst lädt der Pfarreirrat herzlich zum einfachen Suppenzmittag ein.
Suppenzmittag am Palmsonntag
Der Pfarreirat lädt am Palmsonntag, anschliessend an den Familiengottesdienst zum Suppenzmittag zwischen 11.00 und 13.00 im Pfarreiheim ein.
Nach dem Essen beginnt das spezielle Kinderprogramm im Werkraum.
Die Gruppe von Claro verkauft Produkte aus fairer Produktion.
Wir freuen uns über jede Unterstützung. Es ist ein Zeichen der Solidarität mit vielen Menschen am Rande des Wohlstandes.
RÜCKBLICKE
Mit viel Humor einem ernsten Thema angenähert
"Frauen sind erfahrungsgemäss besser vertreten. Männer sind seltener." Mit diesen Worten begann Dr. Roland Kunz, Facharzt für Geriatrie und Palliativmedizin, sein Referat. Und er sollte Recht behalten. Von den 65 Leuten, die am 21. März den Vortrag mit dem Titel "Unser Umgang mit dem Älterwerden und dem Lebensende" besuchten, waren tatsächlich die Frauen in der Mehrheit. Organisiert wurde der Anlass von der Arbeitsgruppe Erwachsenenbildung des Pfarreirats Sachseln.
Wer nun glaubt, bei einem solchen Thema müsste man sich eine Stunde lang Schreckensszenarien anhören , sah sich getäuscht. Mit viel Humor, Einfühlungsvermögen und einer unglaublichen Erfahrung erzählte Roland Kunz aus seinem Alltag. Seine Beispiele aus der Praxis führten nicht selten zu herzhaftem Lachen. Der Vortrag machte Mut, sich wirklich mit einem unangenehmen Thema auseinanderzusetzen.
(Bild links: Sabine Moser verabschiedet den Referenten.)
Eine zentrale Aussage aus dem Vortrag sei an dieser Stelle aufgeführt: "Das Akzeptieren unabänderlicher Tatsachen kann man üben. Schwierig wird es, wenn Vorstellung und Realität zu weit auseinanderklaffen. Oft hilft es, die eigenen Ziele nach unten zu korrigieren. Dies führt klar zu mehr Lebensqualität. "
Und noch eine Aussage sei hier wiedergegeben. Sie ist zwar in Seniorenkreisen bestens bekannt. "Alle wollen alt werden. Aber niemand möchte alt sein."
Erfolgreicher Rosenverkauf
Ein Team aus der Firmgruppe haben am Samstag, 18.März erfolgreich 100 Rosen für die Fastenaktion verkaufen können.
In diesem Sinn richtet sich unser Dank an alle UnterstützerInnen, die mit ihrem Kauf eine gute Sache ermöglichten und mit der Rose sich oder anderen eine Freude schenken konnten.